Expertenvermittlung für Unternehmen I HENNING eXperts

How Big Projects can be done

How Big Things get done
How Big Things Get Done

Warum scheitern große Projekte so oft? Bent Flyvberg & Dan Gardner schildern das anhand einer einzigartigen, weltweiten Datenbank für Großprojekte. Davon ist die Zahl der Großprojekte, die alle drei Zielgrößen des magischen Dreiecks reißen – Umfang, Zeit und Kosten – riesig.

Das positive daran ist, das Sie daraus Erkenntnisse ableiten, wie man mit wirksamem Maßnahmen das Projektscheiter vermeiden kann, und das nicht mit trockener Theorie sondern mit beeindruckenden Beispielen, wie z.B. der zu seiner Zeit unglaubliche Bau des Empire State Buildings, das alle alle 3 Projektkriterien unterboten hat.

Viel Spaß beim Lesen

Thomas Henning

KI im Unternehmen – ein Praxisleitfaden

KI im Unternehmen: Ein Praxisleitfaden

Viele Unternehmen treibt es um, wie sie KI in der Praxis einsetzen können. Je ehr man sich damit beschäftigt und ausprobiert wird man die Produktivitätssprünge bemerkbar machen. Prozesse, die genervt haben, aber wo der Aufwand zu groß war, können jetzt schnell umgesetzt werden.

 

Arbeiten die Deutschen zu wenig?

Arbeiten die Deutschen zu wenig? – SZ.de

Das der Durchschnittslohn pro Stunde durch den hohen Anteil an Teilzeitverträgen im internationalen Vergleich nur Durchschnitt ist, ist bekannt. Abhilfe würde hier bessere Kinderbetreuung für Familien schaffen.

Was aber noch dramatischer ist, das die Arbeitsproduktivität sinkt, d.h. der Output pro Stunde, nachdem sie in vielen Jahren angestiegen sind. Wenn der Trend anhält ist das für den Wohlstand dramatisch.

 

SmartHR Projekt bei der Deutschen Bahn

smart HR Projekt bei der Bahn

Der Name ist Programm!

Das SmartHR-Projekt gehört zu den größten HR-Initiativen in Europa. Die Deutsche Bahn implementiert damit in Deutschland die cloudbasierte HCM-Suite von Oracle, ergänzt durch Serviceprozesse von ServiceNow. Dadurch haben Mitarbeitende die Möglichkeit, digitale HR-Services jederzeit und ortsunabhängig zu nutzen.

Wir, HENNING eXperts, stellen dazu erfahrene Trainer-innen, die an der Schulungskonzeption und den E-Learnings mitgearbeitet haben und die Schulungen für HR-Business Partner und Führungskräfte online und vor Ort durchführen. Das Trainingsprogramm läuft von Sep diesen Jahres bis ca. Mär 2025. Insgesamt werden etwa 10.000 Anwender: Innen u.a. im Blended Learning Verfahren geschult. Die Trainings werden durch Sprechstunden und E-Learning-Tools für Mitarbeitende ergänzt.

Das Feedback der Teilnehmenden ist positiv, und unsere Trainerinnen und Trainer schätzen die Herausforderungen, die dieses Projekt mit sich bringt.

Termin vereinbaren
LinkedIn
Xing