Expertenvermittlung für Unternehmen I HENNING eXperts

Transport & Logistik Messe 2025

Transport & Logistik Messe 2025

Auf der Messe in München waren vom 2.-5. Jun. viele namenhafte Unternehmen und Organisationen der Branche vertreten. Von Transportunternehmen zu Land, zu Luft und zu See, Hafen- und Flughafenbetreiber und ganze Hubs, sowie Dienstleister der Branche, viele IT- und Lösungsanbieter.

Eindrucksvoll präsentierte sich Saudi Arabien, die Dubai als Hub im Mittleren Osten ablösen wollen. 

In der Branche geht es um Zusammenspiel der verschiedenen Transportlösungen, um Schnelligkeit, und Zuverlässigkeit, sowie Kosten und Effizienz. Die Optimierung der vielen, teilweise konkurriender Ziele ist die Herausfoderung der Branche

KI bietet dabei die Möglichkeit die Logistketten weiter zu optimieren und vorausschauend zu steuern.

Hauptthemen und Trends waren:

Digitalisierung: Die Messe legte einen klaren Fokus auf den Wandel der Branche hin zu mehr Digitalisierung

Nachhaltigkeit: Nachhaltige Konzepte und der Ausbau alternativer Antriebssysteme wir E-Mobilität,  auch für Lastwagen, waren zentrale Themen.

Künstliche Intelligenz (KI): KI-gestützte Steuerungssysteme und praktische KI-Anwendungen wurden intensiv diskutiert-

Cybersicherheit: Cybersicherheit war ebenfalls ein wichtiges Thema.

Autonomer Transport: Autonome Transportlösungen und smarte Plattformlösungen standen im Mittelpunkt.

Die Messe hat eindrucksvoll gezeigt, welche zentrale Rolle Logistik in unserer vernetzten Welt spielt und wie sie als Lebensader der globalen Wirtschaft fungiert. Aktuelle Konflikte wie der Zollstreit oder Rohstoffkonflikte zeigen aber auch, wie empfindlich diese globalen Lieferketten sind und wie dschnell sie gestört werden können.

IT-Datenspezialist-in zu Konzeption, Datenvalidierung und Schulung gesucht (150PT)

Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir einen Data Owner der, zusammen mit dem Kunden und seiner internen IT ein Konzept zur Datenvalidierung erarbeitet, umsetzt und begleitet.

KI-basierte Lernsysteme

KI basierte Lernsysteme auf der LearnTec

Das Lernen uns weiterbringen kann, für unsere persönliche und berufliche Entwicklung und für Unternehmen und Organisationen dürfte unbestritten sein. Laut der IDC ist das weltweite Datenvolumen von 4,4 Zetabyte in 2013 auf 180 Zetabyte in 2025 explodiert. 180 Zettabyte entspricht ungefähr 252 Billionen Büchern, das sind ungefähr 32 Mio. Bücher pro Mensch.

KI und maschinelles Lernen können aus Trillarden Dateien und Daten für den Menschen verstehbare Informationen machen. Ohne eine strukturierte Aufbereitung und Filter wären mit der maschinellen Informationsflut hoffnungslos überfordert.  Die Quellen der extrahierten und aufbereiteten Daten sollten verifiziert werden können. Dazu sind verlässliche Quellenangaben notwendig.

Als Beispiel für verändertes Lernen gibt es App und Dienste wie Blinkist, getAbstract und weitere, die den Inhalt von Sachbüchern in 15 Minuten zusammen können. Damit entfällt nicht das „tiefe Lesen“ von Themen, die man wirklich durchdringen können, aber man gewinnt viel Schneller ein Überblick über Sachthemen.

Lernen in der „Neuen Welt“ wird damit immer wichtiger und das Tempo immer schneller. Deshalb ist das Lernen mit neuen Technologien in Schulen, Universitäten, Unternehmen und Bildungsträgern unerlässlich. Hier setzt die LEARNTEC und auch die Anbieter von KI- basierter Lernsoftware an. Wenn die KI mit den richtigen Daten gefüttert wird, dann können mit Ihr Trainings zu vielen Anwendungsgebieten effizient erstellt werden.

Was aber die neuen KI-basierten, adaptiven Lernsysteme noch können, ist den Lernerfolg in Geschwindigkeit und Tiefe graphisch aufbereiten, ohne das separate Test oder Prüfungen erfolgen müssen. Der Trainer:in kann mit dargestellten bei den Teilnehmern individuell nachsteuern und die Teilnehmenden können Ihre Stärken vertiefen. 

Das ist nach meiner Einschätzung ein wirklicher Game Changer im Trainingsmarkt Man könnest auch die Demokratisierung des Lernens nennen.

OMIND – Platform

OMNID Plattform

mit KI basiertem Veränderungsmanagement schneller zum Erfolg

Das Start-up aus München hat eine Software entwickelt, die es ermöglicht in Echtzeit Veränderungswirkungen auswert- und sichtbar zu machen. Das Modell ist basiert auf einer wissenschaftlichen Forschung um Frau Dr. Aurelia Engelsberger.

Es ist so gebaut, das bestimmte Mitarbeitergruppen, die keinen PC Zugang haben, mit einer browserbasierten Applikation niederschelligen Zugang über Ihr Handy Feedbackantworten im Browser geben können, alles DSGO konform.

OMIND hat in Ihrer jungen Unternehmensgeschichte  schon viele Erfolgsstories geschrieben

OMIND Erfolgsberichte – Kundenstimmen zur Transformation

Innovative Lösungen auf dem Zukunftstag Mittelstand in Berlin

Zukunftstag Mittelstand - Bsp. KI-gestützte Trainings 

Auf dem Zukunftstag Mittelstand am 9.4. in Berlin gab es ein geballtes Programm an interessanten Vorträgen und Podiumsdiskussionen. Und es waren sehr innovative Unternehmen unter den Ausstellern vertreten.

Darunter area9, ein dänischer Softwareanbieter, der aus dem Gesundheitswesen stammt und eine KI-basierte Trainingsentwicklung entwickelt hat, die den Lernerfolg graphisch sichtbar machen kann.

Damit wird nicht nur der Aufwand für die  Trainingsentwicklung erheblich reduziert, sondern insbesondere es sind individuelle Lernkonzepte möglich, die sich nach den Vorkenntnissen der Teilnehmer richten und der Lernerfolg kann sichtbar gemacht werden.

Der KI-Ansatz wird nach unserer Einschätzung die klassische Trainingswelt komplett umkrempeln.

Thomas Henning
HENNING eXperts
Innovation & Lösungen

How Big Projects can be done

How Big Things get done
How Big Things Get Done

Warum scheitern große Projekte so oft? Bent Flyvberg & Dan Gardner schildern das anhand einer einzigartigen, weltweiten Datenbank für Großprojekte. Davon ist die Zahl der Großprojekte, die alle drei Zielgrößen des magischen Dreiecks reißen – Umfang, Zeit und Kosten – riesig.

Das positive daran ist, das Sie daraus Erkenntnisse ableiten, wie man mit wirksamem Maßnahmen das Projektscheiter vermeiden kann, und das nicht mit trockener Theorie sondern mit beeindruckenden Beispielen, wie z.B. der zu seiner Zeit unglaubliche Bau des Empire State Buildings, das alle alle 3 Projektkriterien unterboten hat.

Viel Spaß beim Lesen

Thomas Henning

Termin vereinbaren
LinkedIn
Xing