Unsere Kunden
Der DB Konzern und seine Geschäftsfelder

DB Fernverkehr
Die ICE sind das Flaggschiff des Konzerns.
Mit über 400 ICE1 bis ICE4 wurden mehr als 150 Mio. Reisende befördert.
Die Pünktlichkeit lag bei nur 68% wobei 80% der Verspätungen durch die störanfällige Infrastruktur verursacht wurden.
Der Fernverkehr beschäftigt über 22.000 Mitarbeitende und erwirtschaftet 7,6 MRD. Einnahmen.

DB Regio
DB Regio ist das regionale Verkehrsmitteln in Deutschland, mit dem viele Arbeitnehmer-innen täglich pendeln. Deshalb ergibt sich mit 1,697 MRD Reisenden in 2024 diese sehr hohe Zahl. Dazu trägt auch das Deutschlandticket mit 25% bei.
DB Regio hat einen großen Fuhrpark mit 487 Lokomotiven, 4066 Triebzügen.
Die Pünktlichkeit bei DB Regio lag 2024 bei einem sehr guten Wert von 91%.
43543 Mitarbeitende erwirtschafteten Einnahmen in Höhe von 8,5 MRD in 2024.

DB InfraGo
Die DB InfraGo ist für das Schienennetz und die Personenbahnhöfe zuständig, und somit das Herzstück der Bahn. Das Schienennetz umfasst ca. 33.400km und es gibt 5.700 Personenbahnhöfe, wobei dazu auch Haltestellen und Haltepunkte gehören.
Auch Nichtbahnlern wird einleuchten, das die Qualität des Schienennetzes und eine leistungsstarke, digitale Kommunikation und Vernetzung der Systeme für eine bessere Pünktlichkeit und Auslastung des Systeme notwendig sind.
Im Jahr 2024 hat die DB InfraGO etwa 16,9 MRD Euro in die Verbesserung der Infrastruktur investiert und es wurde mit der Generalsanierung der 44 Hauptverkehrstrassenbegonnen, so die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim. Die DB InfraGo hatte 69314 Mitarbeitende in 2024.

Fahrzeug-instandhaltung (FZI)
Die Schienenfahrzeugen müssen bei der intensiven Belastung regelmäßig gewartet und repariert werden.
ICEs müssen alle 8000 km zu einer Kontrolle, alle 24.000 km zu einer umfassenderen Prüfung und alle 144.000 km zu einer Inspektion, die alle Zugteile umfasst. Hier ist Safety first.
Dafür betreibt die DB Fernverkehr und die DB Regio eigene Werkstätten über ganz Deutschland verteilt. Eines der modernsten Werke ist das ICE Werk in Cottbus wo viele Sichtungen und Prüfungen an den Zügen automatisiert wurden. In der FZI arbeiten insgesamt ca.8.906 Mitarbeitende, davon etwa 3.500 für die ICEs und 2.800 für DB Regio.

DB Training, Learning & Consulting
Als führender Anbieter von Qualifizierungs- und Beratungsleistungen bietet DB Training seit 30 Jahren maßgeschneiderte Trainings für jährlich rund 290.000 Lernende. DB Training hat ein innovatives Portfolio im Bereich Bahnbetrieb, Infrastruktur, Fahrzeugführung, Fahrzeugtechnik und Business Skills, reicht von beruflicher Erstausbildung, über die Qualifizierung von Expert:innen, bis hin zur Umsetzungsberatung und umfasst jährlich über 3.500 Seminare, Trainings und Online-Kurse an mehr als 60 Lernstandorten.
Erfolgreiche Partnerschaft mit DB Training seit 2018

Seit 2018 arbeitet HENNING eXperts partnerschaftlich und vertrauensvoll mit DB Training, Learning & Consulting zusammen. Im Fokus steht die Vermittlung qualifizierter Berater:innen, Trainer:innen und Coaches (w/m/d) für unterschiedlichste Projekte im DB Konzern.
Unsere enge Zusammenarbeit garantiert:
- Höchste Beratungsqualität
- Hohe Projekterfolgsquote
- Praxisorientierte Trainingsinhalte, die direkt anwendbar sind
Trainings, Coachings und Führungskräfteentwicklung
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Durchführung von Coachings für Führungskräfte und Teams. Gemeinsam mit DB Training realisieren wir Programme zur:
- Stärkung von Führungskompetenz
- Förderung von Teamarbeit
- Begleitung von Veränderungsprozessen (Change Management)
Über 300 erfolgreich besetzte Projekte im DB Konzern
Im Rahmen unserer Kooperation wurden bereits mehr als 300 Projekte, Trainings und Coachings erfolgreich durch HENNING eXperts realisiert – ein starkes Zeichen für Qualität und Vertrauen.
Rahmenverträge für Schlüsselthemen der Transformation
Seit 2022 bestehen mit DB Training folgende Rahmenverträge:
- Lean Management & Lean Excellence
- Performance Management & Prozessoptimierung
Erweitert 2023 um:
- Change-Kommunikation
- Digitale Transformation
- Systemische Organisationsentwicklung
Diese Partnerschaft unterstreicht unsere fachliche Tiefe, thematische Bandbreite und die Fähigkeit, komplexe Projekte nachhaltig zum Erfolg zu führen.
Erfahrene Berater, Trainer und Coaches (m/w/d) für Bahn-Vorhaben gesucht
Die Bahn hat vielfältige Projekte und Trainings zu bieten
Wichtige Ziele für die Bahn sind, das ihre Prozesse effizienter werden, Mitarbeiter produktiver werden und Führungskräfte Ihre Mitarbeitenden besser führen. Das soll mehr Kunden- und Mitabeiterzufriedenheit führen. Deshalb ist es wichtig tiefe Kenntnisse des Bahnbetriebes zu haben, oder sich anzueignen, um diese mit den Projektteams, internen Funktionen und Stakeholdern zu bessern. Auch aus dem Bewußtsein, das die Bahn das wichtigste Verkehrsmittel in der Zukunft für den Kampf gegen den Klimawandel ist. Ein vollbesetzter ICE4 verbraucht pro Fahrgast auf 100k 0,225 Liter Benzinäquivalente

Beratungsprojekte
In allen Geschäftsfeldern der Bahn werden Projekte durchgeführt. Sollte für die Projekte die Expertise in House nicht vorhanden sein, werden externe Berater-innen eingesetzt. Je Themenbereich hat die Bahn Rahmenverträgte mit Dienstleistern geschlossen, die dann bei einer geschlossen Ausschreibung Ihre Berater anbieten können. Der Kunden wählt dann den aus seiner Sicht passenden Berater-in.

Trainings, Trainingsentwicklung
Unsere Berater und Trainer-innen haben schon bei Trainings für die Bahn unterstützt, ob im offenen Programm, woe die Mitarbeitennden und Führungskräfte Trainings für Ihren Arbeitsbereich buchen können, oder bei großen Softwarevorhaben wie smartHR oder das Argo Projekt für die SAP Hana Migration.